Angebot PV-Anlage

Das Friese & Röver - Glossar

Ein Angebot für eine PV-Anlage bildet die Grundlage für eine fundierte Entscheidung zur Investition in Solarenergie. Es handelt sich dabei nicht um ein pauschales Standarddokument, sondern um eine individuell auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnittene technische und wirtschaftliche Planung, die alle relevanten Aspekte einer Solaranlage berücksichtigt.

Ein qualifiziertes Angebot – wie es Friese&Röver-Photovoltaik aus Braunschweig erstellt – besteht typischerweise aus mehreren sorgfältig abgestimmten Komponenten:

1. Technische Auslegung der PV-Anlage

Zunächst wird analysiert, welche Dachflächen oder Freiflächen zur Verfügung stehen. Dabei spielen Dachausrichtung, Neigungswinkel, Verschattung, Traglast und vorhandene elektrische Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Die technische Planung enthält:

  • Anlagengröße in kWp (z. B. 10, 15 oder 30 kWp)
  • Anzahl und Art der Solarmodule
  • Wechselrichtertyp und Leistungsreserven
  • Verkabelung, Unterkonstruktion, Blitzschutz
  • Optional: Stromspeicher, Notstromfunktion, Wallboxen für E-Autos

Diese Planung entscheidet über die Effizienz und Zukunftssicherheit der Anlage.

2. Preisübersicht und Wirtschaftlichkeit

Ein seriöses PV-Angebot enthält eine transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Positionen. Darin enthalten sind typischerweise:

  • Materialkosten (Module, Wechselrichter, Montagesystem, Speicher)
  • Installations- und Planungskosten
  • Gerüstbau, Anfahrt, Anmeldung beim Netzbetreiber
  • Optionale Förderberatung oder BAFA-Anträge

Dazu kommt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, die unter Annahmen zu Stromverbrauch, Eigenverbrauchsquote, Einspeisevergütung und Strompreissteigerung zeigt, wann sich die Anlage amortisiert – oft innerhalb von 8–12 Jahren.

3. Rechtliches und Förderberatung

Ein gutes Angebot geht über Technik und Preis hinaus. Es umfasst oft auch Hinweise zu:

  • Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene
  • Steuerliche Aspekte wie Abschreibung, Kleinunternehmerregelung, Umsatzsteueroption
  • Informationen zu Netzanschluss, Anmeldung beim Marktstammdatenregister (MaStR) und EEG

4. Zeitplan und Umsetzung

Kunden wünschen Planungssicherheit. Darum enthält das Angebot klare Angaben zu:

  • Lieferzeit der Komponenten
  • Terminfenster für die Installation
  • Dauer der Inbetriebnahme
  • Ansprechpartner für technische und kaufmännische Fragen

Warum ein individuelles Angebot so wichtig ist

Jedes Gebäude und jede Kundensituation ist anders: Dachform, Strombedarf, Finanzierung, Zukunftspläne (z. B. Wärmepumpe, E-Mobilität). Deshalb ist ein maßgeschneidertes Angebot unerlässlich für eine wirtschaftlich und technisch optimale Lösung.

Friese&Röver-Photovoltaik legt besonderen Wert auf persönliche Beratung vor Ort, präzise Planung und ehrliche Empfehlungen – auch wenn eine Anlage einmal nicht sinnvoll ist.

Tipp: Achten Sie bei PV-Angeboten immer auf nachvollziehbare Angaben zur Leistung, zum Material und zur langfristigen Wirtschaftlichkeit. Qualität und Erfahrung zahlen sich über Jahrzehnte aus.
 

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.