
Warum Photovoltaik?
Photovoltaikanlagen erzeugen Elektrizität direkt aus Sonnenlicht – abgasfrei!
Sie ermöglichen somit eine umweltfreundliche Stromversorgung und ein Stück Unabhängigkeit, sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und haben eine hervorragende Ökobilanz – nach 1,5 Jahren ist die für die Herstellung benötigte Energie wieder erzeugt und die Komponenten können sehr gut recycelt werden, wenn demnächst ausreichende Mengen anfallen

Marktübliche Systeme
Üblicherweise werden kristalline Siliziummodule eingesetzt. Diese Module zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und können über trafolose Wechselrichter mit Wirkungsgraden von über 98% angeschlossen werden. Wenn der Zählerschrank auf dem Stand der Technik ist, können Sie damit bereits den ersten Netzstrom verdrängen.
Durch Hinzunahme eines Stromspeichers steigt der Selbstverbrauch, da auch in sonnenschwachen Zeiten Strom aus dem Speicher genutzt werden kann.
Zusammen mit einem Energiemanagementsystem – oder im einfachsten Fall durch Schaltkontakte am Speicher – können größere Verbraucher wie z.B. Wärmepumpe oder Ladestation zu sonnenreichen Zeiten automatisch zugeschaltet werden, um den Selbstverbrauch weiter zu steigern.
Geeignete Smartmeter ermöglichen darüber hinaus die Nutzung dynamischer Stromtarife.
Und für den Fall der Ausfälle kann das Gesamtsystem mit einer Umschaltbox auch für den Stromausfall fit gemacht werden und versorgt ihre wichtigsten Verbraucher.

Systeme für das Gewerbe
Im Gewerbe gehen die Anforderungen weiter. Hier sind z. B. Lastspitzen zu kappen, um den Leistungspreis zu reduzieren. Stromspeicher in Verbindung mit einem Energiemanagementsystem können dies leisten.
Den Mitarbeitenden werden Ladestationen zur Verfügung gestellt – eventuell sogar als öffentliche Ladepunkte genutzt – und benötigen ein Lademanagement sowie ein Verbrauchserfassungs- und Abrechnungssystem. Fassadenanlagen können als Gestaltungselement und Zeichen für Nachhaltigkeit eingesetzt werden.