Amortisation

Das Friese & Röver - Glossar

Die Amortisation beschreibt den Zeitraum, in dem sich eine Investition durch Einsparungen oder Einnahmen finanziell rentiert hat. Im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen bedeutet das, wie lange es dauert, bis die Ausgaben für die Anschaffung und Installation durch die Einsparungen bei Stromkosten oder durch Einspeisevergütungen gedeckt sind.

Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anlagenkosten, Stromverbrauch, Einspeisevergütung, Eigenverbrauch, Förderungen und zukünftiger Strompreisentwicklung. Kurze Amortisationszeiten sind besonders attraktiv, da die Anlage danach im Prinzip „kostenlos“ Strom produziert und damit Gewinne erzielt oder Kosten vermeidet.

Was bedeutet „Amortisation“ konkret?

  • Investitionsdauer: Zeitraum bis zur vollständigen Refinanzierung.
  • Einflussfaktoren: Kosten, Nutzung, Fördermittel, Preise.
  • Berechnung: Amortisationsrechnung ist Teil der Wirtschaftlichkeitsanalyse.
  • Optimierung: Höherer Eigenverbrauch und günstige Förderungen verkürzen die Zeit.

Die Amortisation ist eine wichtige Kennzahl bei der Entscheidung für oder gegen eine Solaranlage.

Tipp: Nutzen Sie vor der Anschaffung einen Solarrechner mit aktuellen Daten zu Förderungen und Strompreisen, um die individuelle Amortisationszeit realistisch zu kalkulieren.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.