AC-Nennleistung

Das Friese & Röver - Glossar

Die AC-Nennleistung bezeichnet die maximale Leistung, die ein Wechselrichter in einer Photovoltaikanlage in Form von Wechselstrom (AC) abgeben kann. Während Solarmodule Gleichstrom (DC) erzeugen, wandelt der Wechselrichter diesen in netzkonformen Wechselstrom um, der dann Verbrauchern zugeführt oder ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Die AC-Nennleistung ist wichtig für die Dimensionierung und Effizienz einer PV-Anlage. Eine zu geringe AC-Nennleistung begrenzt die nutzbare Leistung, während eine zu hohe Leistung ineffizient sein kann und unnötige Kosten verursacht. Moderne Wechselrichter arbeiten oft mit einer Überdimensionierung (DC zu AC) zwischen 1,1 und 1,3, um den täglichen Ertrag zu optimieren.

Was bedeutet „AC-Nennleistung“ konkret?

  • Maximalkapazität: Stromleistung, die der Wechselrichter maximal liefern kann.
  • Dimensionierung: Verhältnis von DC-Leistung zu AC-Nennleistung beeinflusst Wirkungsgrad.
  • Überdimensionierung: Mehr Solarmodulleistung als Wechselrichter-Kapazität zur Optimierung.
  • Netzkompatibilität: Einhaltung der Anschlussbedingungen im öffentlichen Netz.

Die Wahl der passenden AC-Nennleistung ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und Funktion der PV-Anlage.

Tipp: Lassen Sie die Wechselrichterleistung vom Fachmann dimensionieren, um beste Leistung ohne unnötige Kosten zu gewährleisten.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.