Yield (Ertrag)

Das Friese & Röver - Glossar

Yield bezeichnet den tatsächlichen Energieertrag einer Photovoltaikanlage über einen bestimmten Zeitraum, meist angegeben in Kilowattstunden (kWh). Der Begriff ist kritisch für die Bewertung der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage im Alltag.

Der Yield hängt von Faktoren ab wie Sonnenstunden, Wetter, Verschattung, technischen Verlusten oder Alterung der Module. Der Vergleich von geplantem und tatsächlichem Ertrag ermöglicht eine Effizienzbewertung und zeigt Optimierungspotentiale. Ein hoher Yield steht für stabile und qualitativ hochwertige Anlagenperformance.

Was bedeutet „Yield“ konkret?

  • Energieproduktion: Tatsächlich erzeugte elektrische Leistung.
  • Analysenbasis: Vergleich mit Prognosen für Anlagenoptimierung.
  • Verluste: Einrichtung, Alterung und Umwelteinflüsse beeinflussen Yield.
  • Wirtschaftlichkeit: Direkter Einfluss auf Rendite und Amortisation.

Yield ist eine aussagekräftige Kennzahl für den Erfolg von Photovoltaikanlagen.

Tipp: Überwachen Sie regelmäßig den Yield Ihrer Anlage und lassen Sie bei unerwarteten Abweichungen eine technische Prüfung durchführen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.