Wechselrichter
Das Friese & Röver - Glossar
Ein Wechselrichter wandelt den von Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt oder Netz verwendet wird. Die Wechselrichtertechnik ist entscheidend für die Effizienz, Sicherheit und Integration von PV-Anlagen in die Stromversorgung.
Moderne Wechselrichter verfügen über Funktionen wie Maximum Power Point Tracking (MPP), Überwachung und Kommunikation. Sie können modulweise oder anlagenweit eingesetzt werden. Die richtige Dimensionierung und Art des Wechselrichters (String-, Zentral- oder Mikro-Wechselrichter) hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit.
Was bedeutet „Wechselrichter“ konkret?
- Gleichstrom zu Wechselstrom: Grundfunktion für den Netzanschluss.
- MPP-Tracking: Optimiert Stromerzeugung der Module.
- Kommunikation: Integration in Monitoring-Systeme.
- Arten: String-, Zentral- und Mikro-Wechselrichter.
Der Wechselrichter ist das zentrale Bindeglied zwischen PV-Modulen und Stromnetz.
Tipp: Wählen Sie Wechselrichter mit hohem Wirkungsgrad und modernen Schutzfunktionen, um maximale Leistung, Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten.
Zurück zur Listenansicht