Was kostet ein Solardach?
Das Friese & Röver - Glossar
Die Kosten für ein Solardach variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Installation einer Photovoltaikanlage direkt auf dem Dach eines Gebäudes. Dabei kann je nach Ausführung und Leistung die Photovoltaik mit integrierten Dachziegeln oder Modulen auf einer üblichen Dachfläche montiert werden.
Wichtige Kostenfaktoren sind die verfügbare Dachfläche, die Art der verwendeten Module und Installationstechniken, die elektrische Auslegung, die Montagesysteme sowie zusätzliche Komponenten wie Wechselrichter, Speicher und Verkabelung. Auch die Qualität der Module, die örtlichen Montagebedingungen und eventuelle Förderungen spielen eine entscheidende Rolle.
Je nach Region und Anbieter liegen die durchschnittlichen Kosten für ein Solardach zwischen 1.200 und 2.500 Euro pro Kilowattpeak (kWp) installierter Leistung. Für ein 10 kWp-System sind demnach Kosten zwischen 12.000 und 25.000 Euro realistisch. Elektroinstallationen, Anbindung an das Netz sowie behördliche Genehmigungen verursachen zusätzliche Aufwendungen.
Auch Lebensdauer, Garantien und der Nutzen durch ersparte Stromkosten bzw. Einspeisevergärtung sind im Kostenvergleich zu berücksichtigen.
Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Größe und Komplexität des Daches
- Modul- und Technikqualität
- Montagesystem und Arbeitsaufwand
- Speicher und Zusatzkomponenten
- Förderprogramme und steuerliche Vorteile
Tipp: Holen Sie immer mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Qualität, Preis und Service. Nutzen Sie Förderungen und planen Sie für eine langfristig rentable Investition.
Zurück zur Listenansicht