Wartung Solaranlage

Das Friese & Röver - Glossar

Die Wartung von Solaranlagen ist unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit sowohl von Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen sicherzustellen. Regelmäßige Prüfungen helfen, Ausfälle zu vermeiden und die Rentabilität der Anlage zu erhalten. Eine professionelle Wartung umfasst sowohl die Sichtkontrolle als auch technische Tests und Reinigung der Module.

Im Rahmen der Sichtprüfung werden alle Komponenten des Systems auf Schäden, Verschmutzungen, Verschattungen und Korrosion geprüft. Die mechanischen Befestigungen, Verkabelungen und Anschlüsse sind auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren. Im Elektroteil der Anlage gilt es, Schutz-, Überspannungs- und Trennvorrichtungen zu überprüfen, um Gefahrenquellen auszuschließen.

Die Reinigung der Solarmodule ist ein wichtiger Wartungsaspekt. Selbst geringe Verschmutzungen durch Staub, Vogelkot oder Pollen können den Ertrag erheblich mindern. Optimal ist die Nutzung von entmineralisiertem Wasser und weichem Tuch oder Bürste zur Vermeidung von Kratzern. Eine zu häufige oder unsachgemäße Reinigung sollte hingegen vermieden werden, um Beschädigungen zu verhindern.

Zudem gehören Funktionskontrollen von Wechselrichtern, Speichersystemen und Monitoring-Komponenten zu einer umfassenden Wartung. Die Software wird auf Aktualität geprüft und bei Bedarf aktualisiert, Fehlercodes analysiert und behoben. Bei Batteriespeichern ist der Ladezustand, Temperatur und Zustand der einzelnen Module zu überwachen.

Wartungsverträge mit erfahrenen Fachfirmen bieten den Vorteil regelmäßiger Inspektion, schneller Störungsbehebung und professioneller Dokumentation. Diese Dokumentation ist wichtig für Garantieleistungen und Versicherungen.

Zusammenfassung Wartungsaufgaben:

  • Sichtkontrolle und mechanische Prüfung aller Anlagenteile
  • Reinigung der Module zur Ertragssicherung
  • Elektrische Sicherheitstests und Überwachung
  • Wartung von Wechselrichter, Batteriespeicher und Überwachungssystemen
  • Vertragsbasierte regelmäßige Pflege durch Fachunternehmen

Tipp: Regelmäßige Wartung mindestens einmal jährlich durch zertifizierte Experten durchführen lassen. Monitoring-Systeme helfen, Fehler früh zu erkennen und verhindern Ertragseinbußen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.