Vergütung (Einspeisevergütung)

Das Friese & Röver - Glossar

Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Förderung, die Betreibern von Photovoltaikanlagen pro eingespeister Kilowattstunde Strom eine feste Vergütung zahlt. Sie dient zur Wirtschaftlichkeitssteigerung von PV-Anlagen und ist in Deutschland im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die Höhe der Vergütung sinkt bei neu installierten Anlagen jährlich.

  • Förderung: Garantie für Einnahmen über eine definierte Laufzeit.
  • Regelungen: Abhängig von Anlagentyp und Inbetriebnahmedatum.
  • Wirtschaftlichkeit: Erhöht Rentabilität der PV-Anlage.
  • Marktentwicklung: Vergütungssätze passen sich Preisentwicklungen an.

Tipp: Informieren Sie sich vor Installation über die aktuelle Einspeisevergütung, um Ihre Anlage optimal zu planen und finanzieren.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.