UPS (Uninterruptible Power Supply)
Das Friese & Röver - Glossar
Eine UPS ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, die bei Ausfall oder Schwankungen der Netzspannung sofort Energie liefert. Damit sichert sie elektronische Geräte gegen Datenverlust, Schäden und Produktionsausfälle ab. In Kombination mit PV-Anlagen bietet sie Schutz für kritische Anwendungen und gewährleistet eine stabile Stromversorgung.
Die UPS arbeitet mit eingebauten Batterien oder Kondensatoren, die den Stromfluss ohne Verzögerung übernehmen. Es gibt verschiedene Arten von UPS-Systemen, darunter Offline, Line-Interactive und Online-USV, die je nach Anforderung unterschiedliche Schutzlevel bieten.
Was bedeutet „UPS“ konkret?
- Dauerstromversorgung: Überbrückt Stromausfälle.
- Schutz: Verhindert Schäden durch Spannungsschwankungen.
- Typen: Verschiedene Systeme für unterschiedliche Anforderungen.
- Kombination: Integration in PV-Anlagen möglich.
Eine UPS ist essenziell in sensiblen Anwendungen, in denen Stromausfälle kritische Folgen haben können.
Tipp: Planen Sie den Einsatz einer UPS in Bereichen mit wichtigen Verbrauchern und integrieren Sie diese in Ihre PV-Anlage für maximale Versorgungssicherheit.
Zurück zur Listenansicht