UMZ (Untermesszähler)

Das Friese & Röver - Glossar

Der Untermesszähler (UMZ) ist ein kleiner Stromzähler, der innerhalb des Stromnetzes den Verbrauch oder die Einspeisung einzelner Verbraucher oder Anlagen misst. Bei Photovoltaikanlagen wird der UMZ oft verwendet, um die genaue Einspeisung ins Netz und den Eigenverbrauch der Anlage zu erfassen.

Mit einem UMZ kann die Abrechnung präzise erfolgen, z. B. bei Mieterstrommodellen oder bei komplexen Mehrparteienanlagen. Er ermöglicht es, den genauen Stromfluss einzelner Einheiten zu überwachen und Kosten genau zuzuteilen. Die Installation erfordert entsprechend technische und organisatorische Voraussetzungen.

Was bedeutet „UMZ“ konkret?

  • Energieerfassung: Exakte Messung von Verbrauch oder Einspeisung.
  • Abrechnung: Grundlage für individuelle Stromkosten.
  • Technik: Meist digital und fernauslesbar.
  • Regelkonform: Vorschriften und Normen zur Messtechnik werden eingehalten.

Der UMZ ist ein Schlüsselwerkzeug für moderne Stromanlagen mit komplexer Verteilung und Abrechnung.

Tipp: Setzen Sie UMZ gezielt ein, um Verbrauch detailliert zu erfassen und um faire Abrechnungen in Mehrparteiengebäuden oder Anlagen sicherzustellen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.