Tracker
Das Friese & Röver - Glossar
Ein Tracker ist ein Nachführsystem für Photovoltaikanlagen, das Module automatisch so ausrichtet, dass sie stets optimal zur Sonne stehen. Dadurch kann die Sonnenstrahlung effektiver genutzt werden als bei statisch installierten Modulen. Tracker erhöhen den Energieertrag besonders in den Morgen- und Abendstunden sowie bei flacher Sonneneinstrahlung.
Es gibt einstufige Tracker, die nur horizontal schwenken, und zweistufige, welche zusätzlich die Neigung anpassen. Sie sind besonders bei großflächigen Freilandanlagen üblich. Allerdings sind Tracker wartungsintensiver und kostenintensiver als feste Systeme, weshalb eine Wirtschaftlichkeitsprüfung vor dem Einsatz sinnvoll ist.
Was bedeutet „Tracker“ konkret?
- Nachführung: Anlagen, die sich aktiv der Sonne nachbewegen.
- Leistungssteigerung: Ertragsverbesserung von bis zu 30% möglich.
- Systemtypen: Einstufig (horizontal), zweistufig (horizontal + vertikal).
- Vorteile: Effizientere Nutzung der Sonnenenergie.
Tracker helfen, den Ertrag von PV-Anlagen zu erhöhen, bedingen aber höhere Kosten und Wartungsaufwand.
Tipp: Lassen Sie sich vor dem Einsatz eines Trackers eine Wirtschaftlichkeitsanalyse erstellen, um sicherzustellen, dass sich der Aufwand für Ihre Anlage rentiert.
Zurück zur Listenansicht