Temperatursensor
Das Friese & Röver - Glossar
Ein Temperatursensor misst kontinuierlich die Temperatur von wichtigen Komponenten einer Photovoltaikanlage, insbesondere von Solarmodulen und Batteriespeichern. Da die Leistung und die Lebensdauer dieser Komponenten stark temperaturabhängig sind, ist die genaue Überwachung der Temperaturen essenziell. Hohe Temperaturen führen bei Solarzellen zu einer Verringerung des Wirkungsgrades, da die Elektronbeweglichkeit eingeschränkt wird und mehr Energie als Wärme verloren geht. Ebenso reagieren Batterien empfindlich auf Temperaturabweichungen, die das Lade- und Entladeverhalten sowie die Alterung beeinflussen.
Die Daten des Temperatursensors werden in Echtzeit erfasst und dienen als Grundlage für weitere Steuerungs- und Schutzmechanismen der PV-Anlage. Intelligente Energiemanagementsysteme nutzen diese Messwerte, um beispielsweise bei hohen Modultemperaturen die Leistungsabgabe zu drosseln oder die Batterieladung anzupassen, um Überhitzung zu vermeiden. Zudem sind Temperatursensoren wichtige Bestandteile von Batteriemanagementsystemen (BMS), die das optimale Ladeverhalten sicherstellen und dadurch die Lebensdauer der Speicher erhöhen.
Eine weitere Funktion ist die Unterstützung bei der Diagnose und Wartung der Anlage: Anomalien in Temperaturverläufen können auf Probleme wie unzureichende Belüftung, Verschmutzung oder Defekte hinweisen. So ermöglichen Temperatursensoren eine frühzeitige Störungsbehebung und verhindern ernsthafte Schäden durch Überhitzung oder thermische Belastungen.
- Überwachung: Erfassung der Temperatur zur Effizienzoptimierung.
- Schutz: Vermeidung von Überhitzung und Leistungsverlust.
- Steuerung: Grundlage für automatisierte Lade- und Entladeprozesse.
- Analyse: Temperaturdaten für Diagnose und Wartung der Anlage.
Tipp: Integrieren Sie Temperatursensoren in Ihr Monitoring-System, um bei steigenden Temperaturen automatisch Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dies schützt Ihre Solarmodule und Speicher zuverlässig und sorgt für eine bestmögliche Leistungsabgabe und längere Lebensdauer.
Zurück zur Listenansicht