String (PV-String)
Das Friese & Röver - Glossar
Ein String (PV-String) ist die Bezeichnung für eine Reihenschaltung mehrerer Photovoltaik-Module innerhalb einer Solaranlage. In einem typischen System werden Module mit ähnlichen elektrischen Eigenschaften „in Reihe“ zusammengeschaltet, wodurch sich die Gesamtspannung erhöht, aber der Strom konstant bleibt. Das ist wichtig für die optimale Auslegung des Wechselrichters und die effiziente Betriebsweise der PV-Anlage. Strings sind die Basis moderner String-Wechselrichter-Technik.
Mehrere Strings können parallel geschaltet werden, um die gewünschte Leistung und Stromaufnahme zu erreichen. Durch die Stringbildung kann bei größeren Anlagen jeder Strang unabhängig überwacht und Fehler wie Verschattung gezielt festgestellt werden. Die richtige Verschaltung ist essenziell für Ausbeute und Wartungsfreundlichkeit.
- Serienschaltung: Module werden „in Reihe“ zusammengeschlossen.
- Parallelbetrieb: Mehrere Strings fließen gemeinsam zum Wechselrichter.
- Wartung: Fehlerhafte Strings lassen sich gezielt finden und reparieren.
- Planung: Stringbildung bestimmt Leistungs- und Auslegungsgrenzen.
Tipp: Lassen Sie Ihre Strings professionell planen und beschriften, um bei Wartung und Fehlersuche Zeit und Kosten zu sparen.
Zurück zur Listenansicht