Strangverschaltung

Das Friese & Röver - Glossar

Strangverschaltung beschreibt die Zusammenfassung von mehreren PV-Modulen in einer elektrischen Reihe (String). Durch die Reihenschaltung erhöht sich die Spannung, während die Stromstärke konstant bleibt. Mehrere Strings werden parallel verschaltet, um die gewünschte Gesamtleistung der Anlage zu erreichen.

Diese Verschaltung hat Einfluss auf den passenden Wechselrichter, die Sicherheit, Performance und Wartungsfreundlichkeit der Anlage. Fehler in einem String können den gesamten Energiefluss beeinträchtigen. Moderne Systeme verwenden deshalb oft Leistungsoptimierer, um Stringspotenziale zu individualisieren.

Tipp: Planen Sie die Strangverschaltung sorgfältig und beobachten Sie einzelne Strings mit Monitoring, um Leistungseinbußen durch Fehler frühzeitig zu erkennen.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.