Splittung (PV-String-Splittung)

Das Friese & Röver - Glossar

Splittung bezeichnet die Aufteilung eines PV-Strings in kleinere Stränge, um bessere Leistungsüberwachung und Schattenmanagement zu ermöglichen. Durch Splittung kann verhindert werden, dass verschattete oder fehlerhafte Module den Ertrag eines ganzen Strings mindern. Jeder Teilstrang wird über Leistungsoptimierer oder mikroinverter individuell gesteuert.

Diese Technik erhöht die Flexibilität bei der Planung und Optimierung von PV-Anlagen. Besonders bei komplexen Dachformen oder teilweiliger Verschattung bietet Splittung signifikante Vorteile beim Energieertrag und bei der Fehlerdiagnose. Sie führt zu einer besseren Systemstabilität und ermöglicht effizientere Wartung.

Tipp: Nutzen Sie bei komplexen Dachkonstellationen oder Verschattung gezielt String-Splittung in Kombination mit Leistungsoptimierern, um Ertragsverluste zu minimieren.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.