Solarreinigung
Das Friese & Röver - Glossar
Unter Solarreinigung versteht man die regelmäßige Reinigung von Photovoltaikmodulen zur Leistungsoptimierung. Staub, Pollen, Vogelkot und Laub beeinträchtigen die Lichtaufnahme, was zu Ertragsverlusten führen kann. Besonders bei wenig Regen im Sommer oder nach Sturmbelastungen kann Reinigung den Jahresertrag merklich verbessern.
Je nach Neigung und Standort unterscheidet sich die Notwendigkeit der Reinigung erheblich. Bei überdurchschnittlicher Verschmutzung sind spezialisierte Dienstleister ratsam, die mit entmineralisiertem Wasser und schonenden Bürstensystemen arbeiten. Niemals sollte mit aggressiven Chemikalien oder Hochdruck gearbeitet werden.
- Regelmäßigkeit: Mindestens jährlich prüfen, bei Bedarf Reinigen.
- Sicherheit: Nur Fachkräfte – Dacharbeit ist gefährlich.
- Sanfte Mittel: Keine scharfen Reinigungsmittel oder harte Bürsten.
- Wirkungsgrad: Reinigungsintervalle nach Ertrag und Verschmutzungsgrad wählen.
Tipp: Überprüfen Sie Ihre Anlage mittels Monitoring nach starken Pollen- oder Staubperioden, um Ertragsverluste zu erkennen und gezielt reinigen zu lassen.
Zurück zur Listenansicht