Solarmodul
Das Friese & Röver - Glossar
Solarmodul
Ein Solarmodul ist eine der Basiseinheiten einer Photovoltaikanlage, bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Solarzellen. Es wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um und ist komplett wetterfest verkapselt, um lange Haltbarkeit und Schutz gegen Umwelteinflüsse zu garantieren. Die Module werden meist in Reihen auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen montiert.
Die Leistung eines Solarmoduls wird in Wattpeak (Wp) angegeben und ist abhängig von der Zellqualität und Größe. Es gibt verschiedene Typen wie monokristalline, polykristalline oder Dünnschichtmodule. Die Auswahl des geeigneten Moduls beeinflusst die Ertragsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage.
Was bedeutet „Solarmodul“ konkret?
- Aufbau: Verbindung mehrerer Solarzellen in einem wetterfesten Rahmen.
- Leistung: Angegeben in Watt-Peak (Wp), beeinflusst den Gesamtenergiertrag.
- Technologie: Unterschiedliche Zelltypen für verschiedene Anwendungsfälle.
- Montage: Flexible Befestigung auf verschiedensten Flächen.
Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage und bestimmen maßgeblich deren Effizienz und Lebensdauer.
Tipp: Achten Sie auf hochwertige Module mit langjähriger Garantie und wählen Sie die Modultechnologie passend zu Ihrem Standort und Energiebedarf.
Zurück zur Listenansicht