Schrägdachmontage

Das Friese & Röver - Glossar

Die Schrägdachmontage ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Installation von Photovoltaikanlagen. Die PV-Module werden auf Schienen über Dachhaken befestigt, sodass sie parallel zur geneigten Dachfläche verlaufen. Hierbei spielt die Dachneigung eine zentrale Rolle für den Ertrag, da sie die Modulwinkel und somit die Sonneneinstrahlung beeinflusst. Eine fachgerechte Montage sichert eine lange Lebensdauer und dichte Dachanschlüsse.

Das Dachmaterial – beispielsweise Ziegel, Blech, Bitumen – bestimmt, welche Montagesysteme geeignet sind. Spezialhaken, Aluschienen und die passende Modulklemmung verhindern Schäden an Dämmung und Dachhaut. Auch Wind- und Schneelastzonen müssen berücksichtigt werden.

  • Trägersystem: Dachhaken, Schienen und Klemmen für sichere Befestigung.
  • Dachanpassung: Auswahl je nach Dachtyp und -material.
  • Winkeloptimierung: Ertragsmaximierung durch richtigen Anstellwinkel.
  • Wetterfestigkeit: Abdichtung und Schutz vor Feuchtigkeitsschäden.

Tipp: Lassen Sie die Schrägdachmontage immer von qualifizierten Fachkräften durchführen, inklusive Überprüfung der Dachstatik und Nachweis zur Lastannahme.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.