Schattenmanagement

Das Friese & Röver - Glossar

Das Schattenmanagement umfasst alle Maßnahmen, die verhindern sollen, dass einzelne verschattete Module den Ertrag der gesamten Solaranlage überproportional reduzieren. Schatten auf PV-Anlagen – verursacht durch Bäume, Schornsteine oder Nachbargebäude – können durch verschattete Module den Gesamtstromfluss behindern. Moderne Technologien wie Leistungsoptimierer oder Modulwechselrichter helfen, Ertragseinbußen zu minimieren, indem jedes Modul individuell gesteuert wird.

Auch die intelligente Anordnung der Module, Splitten der Strings und Simulationen im Planungstool sind Methoden zum erfolgreichen Schattenmanagement. Eine detaillierte Verschattungsanalyse stellt sicher, dass die Modulanordnung bestmöglich optimiert wird.

  • Leistungsoptimierer: Einzelmodulregelung für bestmöglichen Ertrag.
  • Modulwechselrichter: Dezentrale Regelung je Modul.
  • Planung: Durch Simulation Verschattungszonen vorab ermitteln.
  • Pflanzenrückschnitt: Bäume, Sträucher und Hindernisse regelmäßig prüfen.

Tipp: Investieren Sie bei problematischen Dächern unbedingt in Leistungsoptimierer oder Modulwechselrichter für dauerhaft hohe Erträge trotz lokaler Verschattung.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.