Rendite Photovoltaik
Das Friese & Röver - Glossar
Die Rendite einer Photovoltaikanlage beschreibt den finanziellen Ertrag, den Sie durch die Stromerzeugung und -einsparung im Verhältnis zu den Anschaffungskosten erzielen. Sie ist ein zentraler Faktor bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage.
Bestandteile der Rendite:
- Ersparnis durch Eigenverbrauch: Jede selbst verbrauchte Kilowattstunde ersetzt teuren Netzstrom und steigert die Rendite.
- Einspeisevergütung: Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und vergütet.
- Förderungen: Zuschüsse und steuerliche Vorteile erhöhen die Gesamtrendite zusätzlich.
Einflussfaktoren:
- Anschaffungskosten und Finanzierung
- Strompreisniveau
- Eigenverbrauchsanteil und Speichergröße
- Standort und Sonneneinstrahlung
In Deutschland liegt die durchschnittliche Rendite gut geplanter PV-Anlagen meist zwischen 5 % und 10 % pro Jahr – je nach Nutzung und Finanzierung.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Achten Sie auf eine optimale Dimensionierung und hohe Eigenverbrauchsquote, um die Rendite Ihrer Anlage zu maximieren.
Zurück zur Listenansicht