Q-Cells
Das Friese & Röver - Glossar
Q-Cells war ein bedeutender deutscher Hersteller von Solarzellen und Photovoltaikmodulen, der 1999 gegründet wurde. Das Unternehmen erwarb sich schnell einen Ruf für qualitativ hochwertige mono- und polykristalline Solarmodule mit hohen Wirkungsgraden. Q-Cells war maßgeblich an der Entwicklung der Solarbranche in den 2000er und 2010er Jahren beteiligt und stellte eine Vielzahl innovativer Technologien vor, inklusive der PERC- und Q.ANTUM-Technologien.
Die Firma erreichte im Jahr 2007 einen Markthöhepunkt mit einem Unternehmenswert von etwa 8 Milliarden Euro. Allerdings führten der zunehmende Wettbewerb vor allem aus China und Marktveränderungen dazu, dass Q-Cells 2012 Insolvenz anmelden musste. Das Unternehmen wurde später Teil des koreanischen Hanwha-Konzerns und existiert heute als Marke im globalen PV-Markt weiter.
Was bedeutet „Q-Cells“ konkret?
- Solarzellenhersteller: Produzent von Mono- und Polykristallinen Zellen.
- Innovationsführer: Entwicklung moderner Zelltechnologien.
- Marktgeschichte: Pionier im europäischen PV-Markt.
- Aktuelle Relevanz: Handelsmarke und Teil internationaler Konzerne.
Q-Cells steht für hochwertige Solarzellen und bedeutende technologische Fortschritte in der Photovoltaiktechnologie.
Tipp: Wenn Sie Module von Q-Cells verwenden, achten Sie auf deren spezifische Garantiebestimmungen und kombinieren Sie diese mit hochwertigen Wechselrichtern für optimale Effizienz.
Zurück zur Listenansicht