Photovoltaikanlagen auf Flachdach
Das Friese & Röver - Glossar
Photovoltaikanlagen auf Flachdächern sind eine attraktive Option, da die Module unabhängig von der Dachausrichtung optimal zur Sonne positioniert werden können. Dies ermöglicht eine Maximierung des Stromertrags.
Besonderheiten der Flachdach-Installation:
- Aufständerung: Die Module werden auf einer speziellen Unterkonstruktion montiert, die den idealen Neigungswinkel (oft 10-15°) und die optimale Ausrichtung ermöglicht.
- Ballastierung: Viele Systeme werden durch Gewichte (Ballast) stabilisiert und kommen ohne Dachdurchdringung aus, was die Dichtigkeit des Daches schont.
- Aerodynamik: Es gibt auch aerodynamische Systeme, die weniger Ballast benötigen und die Windlast auf der Dachfläche reduzieren.
Wichtige Planungspunkte:
- Statik: Die Tragfähigkeit des Daches muss für die zusätzliche Last (Module, Montagesystem, Ballast, Schnee) geprüft werden.
- Reihenabstand: Zwischen den Modulreihen muss ein ausreichender Abstand eingehalten werden, um gegenseitige Verschattung zu vermeiden.
- Dachentwässerung: Die Module dürfen die ordnungsgemäße Entwässerung des Daches nicht behindern.
Die Installation auf einem Flachdach bietet hohe Flexibilität und kann zu sehr guten Erträgen führen. Eine professionelle Planung ist jedoch unerlässlich, um alle statischen und sicherheitstechnischen Aspekte zu berücksichtigen.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht