Photovoltaikanlage Kosten pro kWp

Das Friese & Röver - Glossar

Die Kosten einer Photovoltaikanlage pro kWp (Kilowatt Peak) sind die gängigste Kennzahl, um die Wirtschaftlichkeit und den Preis von Solaranlagen unterschiedlicher Größe zu vergleichen. Sie geben an, wie viel Euro die Installation eines Kilowatt Peak Leistung kostet.

Aktuelle Preisspannen (Richtwerte für private Dachanlagen in Deutschland):

  • Anlage ohne Batteriespeicher: Die Kosten liegen typischerweise zwischen 1.200 € und 1.800 € pro kWp.
  • Anlage mit Batteriespeicher: Mit einem Speicher steigen die Kosten pro kWp, da der Speicher eine zusätzliche Investition darstellt. Hier können die Kosten pro kWp zwischen 2.000 € und 3.000 € liegen.

Faktoren, die den Preis pro kWp beeinflussen:

  • Anlagengröße: Größere Anlagen profitieren von Skaleneffekten. Das bedeutet, je größer die Anlage, desto geringer ist der Preis pro kWp.
  • Komponentenqualität: Hochwertigere Module, Wechselrichter und Speicher können den Preis pro kWp leicht erhöhen, bieten aber oft bessere Effizienz und längere Garantien.
  • Dachart und Montagesystem: Komplexere Dachformen (z.B. viele Gauben, Verschattungen) oder spezielle Montagesysteme (z.B. Indach-Systeme) können die Installationskosten und somit den Preis pro kWp steigern.
  • Installationsaufwand: Schwierige Zugänglichkeit des Daches oder aufwendige elektrische Installationen können die Arbeitskosten erhöhen.
  • Zusatzleistungen: Energiemanagementsysteme, Wallboxen, Smart-Home-Integration etc. erhöhen den Gesamtpreis, aber nicht unbedingt den Preis pro kWp der reinen PV-Leistung.

Seit dem 1. Januar 2023 fallen für Kleinanlagen auf Wohngebäuden 0% Umsatzsteuer an, was die Investition in eine Photovoltaikanlage noch attraktiver macht.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.