Photovoltaikanlage im Winter

Das Friese & Röver - Glossar

Die Photovoltaikanlage im Winter produziert aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung, kürzeren Tage und des tieferen Sonnenstands weniger Strom als in den Sommermonaten. Dennoch ist sie auch in der kalten Jahreszeit eine wichtige Quelle für erneuerbare Energie.

Herausforderungen im Winter:

  • Geringere Einstrahlung: Die Intensität der Sonnenstrahlung ist im Winter deutlich reduziert.
  • Kürzere Tageslänge: Die Anzahl der Stunden, in denen die Sonne scheint, ist geringer.
  • Schnee und Eis: Eine Schneedecke auf den Modulen kann die Stromproduktion vollständig blockieren. Bei steileren Dächern oder Sonnenschein rutscht der Schnee jedoch oft von selbst ab.
  • Verschmutzung: Schmutzablagerungen können sich im Winter stärker bemerkbar machen, da es weniger Regen zur natürlichen Reinigung gibt.

Vorteile im Winter:

  • Kälteeinfluss: Solarmodule arbeiten bei niedrigeren Temperaturen effizienter. An kalten, klaren Wintertagen kann der Wirkungsgrad der Umwandlung höher sein als an heißen Sommertagen.
  • Reflexion durch Schnee: Eine Schneedecke in der Umgebung der Anlage (z.B. auf dem Boden vor einer aufgeständerten Anlage) kann das Sonnenlicht reflektieren (Albedo-Effekt) und so den Modulen zusätzliche Einstrahlung zuführen.

Um den Eigenverbrauch im Winter zu optimieren, ist ein ausreichend dimensionierter Batteriespeicher sinnvoll. Er speichert den geringeren Tagesertrag und stellt ihn zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint. Trotz des saisonalen Rückgangs trägt die Photovoltaikanlage auch im Winter zur Reduzierung des Netzstrombezugs bei.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.