Photovoltaikanlage Heizungsunterstützung
Das Friese & Röver - Glossar
Die Photovoltaikanlage zur Heizungsunterstützung ist eine effiziente Möglichkeit, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren und die Heizkosten zu senken. Dies geschieht in der Regel durch die Kombination der PV-Anlage mit einer Wärmepumpe oder einem Heizstab.
Methoden zur Heizungsunterstützung:
- Kombination mit Wärmepumpe:
- Dies ist die häufigste und effizienteste Methode. Eine Wärmepumpe nutzt den Solarstrom, um Wärme aus der Umgebung (Luft, Erde, Wasser) zu gewinnen und das Haus zu heizen oder Warmwasser zu bereiten.
- Ein Energiemanagementsystem (EMS) steuert die Wärmepumpe so, dass sie bevorzugt dann läuft, wenn ausreichend Solarstrom zur Verfügung steht (PV-Überschuss).
- Heizstab im Warmwasserspeicher:
- Ein elektrischer Heizstab kann in einen Warmwasserspeicher integriert werden. Bei einem Überschuss an Solarstrom wird der Heizstab zugeschaltet, um das Wasser zu erwärmen.
- Dies ist eine einfache und kostengünstige Methode, um Solarstrom für die Warmwasserbereitung zu nutzen, auch wenn keine Wärmepumpe vorhanden ist.
- Direkte elektrische Heizungen:
- In seltenen Fällen können auch direkte elektrische Heizungen (z.B. Infrarotheizungen) bei Solarstromüberschuss zugeschaltet werden, um Räume zu heizen. Dies ist jedoch weniger effizient als eine Wärmepumpe.
Die Nutzung der Photovoltaikanlage zur Heizungsunterstützung erhöht den Eigenverbrauch erheblich und trägt somit maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit bei.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht