Photovoltaikanlage Einspeisevergütung

Das Friese & Röver - Glossar

Die Einspeisevergütung einer Photovoltaikanlage ist die gesetzlich garantierte Vergütung, die Betreiber für jede Kilowattstunde (kWh) Solarstrom erhalten, die sie in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Sie ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt.

Wichtige Merkmale der Einspeisevergütung:

  • Feste Vergütung über 20 Jahre: Der Vergütungssatz ist für 20 Jahre ab der Inbetriebnahme der Anlage plus das Inbetriebnahmejahr festgeschrieben.
  • Höhe des Satzes: Die Höhe der Vergütung hängt von der Anlagengröße und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ab. Sie sinkt in der Regel monatlich (Degression), um den technologischen Fortschritt und die sinkenden Anlagenkosten widerzuspiegeln.
  • Volleinspeisung vs. Überschusseinspeisung:
    • Überschusseinspeisung: Der Großteil des selbst erzeugten Stroms wird im Haushalt verbraucht (Eigenverbrauch), der Überschuss wird ins Netz eingespeist und vergütet.
    • Volleinspeisung: Der gesamte erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist. Für diese Option gibt es seit der EEG-Novelle 2023 oft höhere Vergütungssätze, um die Volleinspeisung wieder attraktiver zu machen.

Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit:

  • Die Einspeisevergütung war historisch der Hauptanreiz für den Bau von Photovoltaikanlagen.
  • Heute ist der Eigenverbrauch oft wirtschaftlicher, da der selbst verbrauchte Strom den teuren Netzstrom ersetzt. Die Einspeisevergütung dient als zusätzliche Einnahmequelle und trägt zur Amortisation der Anlage bei.

Die genauen Sätze und Bedingungen sind im jeweils gültigen EEG zu finden. Ihr Installateur oder Energieberater kann Ihnen die aktuellen Vergütungssätze für Ihre geplante Anlagengröße nennen.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.