Photovoltaikanlage Eigenverbrauch

Das Friese & Röver - Glossar

Der Eigenverbrauch einer Photovoltaikanlage bezeichnet den Anteil des selbst erzeugten Solarstroms, der direkt im Haushalt oder Betrieb genutzt wird, anstatt ihn ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Die Maximierung des Eigenverbrauchs ist ein zentrales Ziel moderner PV-Anlagen.

Warum ist Eigenverbrauch so wichtig?

  • Wirtschaftlichkeit: Der selbst verbrauchte Strom ist in der Regel deutlich günstiger als der Strom, den man aus dem Netz beziehen müsste. Jede selbst genutzte Kilowattstunde spart die vollen Kosten des Netzstroms (Arbeitspreis, Netzentgelte, Steuern, Abgaben).
  • Unabhängigkeit: Ein hoher Eigenverbrauch reduziert die Abhängigkeit von externen Energieversorgern und schützt vor Strompreiserhöhungen.
  • Umweltfreundlichkeit: Maximale Nutzung der eigenen, sauberen und erneuerbaren Energie.

Maßnahmen zur Erhöhung des Eigenverbrauchs:

  • Batteriespeicher: Speichert überschüssigen Solarstrom für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint (abends, nachts), und gibt ihn bei Bedarf wieder ab.
  • Intelligente Steuerung (Energiemanagementsystem - EMS): Verschiebt den Betrieb großer Verbraucher (z.B. Waschmaschine, Spülmaschine, Wärmepumpe, Elektroauto-Ladestation) automatisch in Zeiten mit hoher Solarstromproduktion.
  • Anpassung des Verbrauchsverhaltens: Bewusster Einsatz von Strom während des Tages, wenn die PV-Anlage am meisten produziert.

Ein hoher Eigenverbrauch ist der Schlüssel zu einer schnellen Amortisation und einer langfristig lohnenden Photovoltaikanlage.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.