Photovoltaikanlage Aufbau
Das Friese & Röver - Glossar
Der Aufbau einer Photovoltaikanlage beschreibt die bauliche und technische Zusammensetzung eines Systems zur Nutzung der Sonnenenergie. Eine typische Photovoltaikanlage besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten, die zusammenarbeiten, um Sonnenlicht in nutzbaren Strom umzuwandeln.
Die wichtigsten Bestandteile einer Photovoltaikanlage:
- Solarmodule (PV-Module): Diese wandeln Sonnenlicht (Photonen) in elektrischen Gleichstrom (DC) um. Sie bestehen aus vielen Solarzellen, meist aus monokristallinem oder polykristallinem Silizium.
- Montagesystem: Sorgt für die stabile und sichere Befestigung der Module auf dem Dach oder einer Freifläche. Es muss auf die jeweilige Dachform, -neigung und Wind-/Schneelasten abgestimmt sein.
- Wechselrichter: Das „Herzstück“ der Anlage. Er wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.
- Stromspeicher (optional): Ein Batteriespeicher, der überschüssigen Solarstrom zwischenspeichert, um ihn später (z.B. abends oder nachts) zu nutzen und so den Eigenverbrauch zu erhöhen.
- Zählerschrank und Verkabelung: Der Zählerschrank enthält den digitalen Zweirichtungszähler, der den Strombezug und die Einspeisung misst. Hochwertige Solarkabel verbinden alle Komponenten sicher miteinander.
- Schutztechnik: Überspannungsschutz, Sicherungen und ggf. ein Netztrennschalter sorgen für die elektrische Sicherheit der Anlage.
- Energiemanagementsystem (EMS, optional): Eine smarte Steuerung, die den Energiefluss im Haus optimiert, um den Eigenverbrauch zu maximieren und Verbraucher intelligent zu steuern.
Der Aufbau und die Dimensionierung der Anlage werden individuell an den Strombedarf, die Dachfläche und die lokalen Gegebenheiten angepasst.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht