Photovoltaikanlage Anmelden

Das Friese & Röver - Glossar

Die Anmeldung einer Photovoltaikanlage ist ein obligatorischer Schritt, bevor die Anlage in Betrieb genommen werden darf. Sie dient der Sicherheit, der Netzstabilität und der korrekten Abrechnung des erzeugten Stroms.

Wesentliche Anmeldestellen:

  • Netzbetreiber:
    • Dies ist die wichtigste Anmeldung. Die Anlage muss beim zuständigen Netzbetreiber (nicht dem Stromanbieter!) angemeldet werden, bevor sie ans Netz angeschlossen wird.
    • Der Netzbetreiber prüft die technischen Voraussetzungen und genehmigt den Netzanschluss.
    • Dies ist entscheidend für die Einspeisung des Stroms und den Erhalt der Einspeisevergütung.
  • Marktstammdatenregister (MaStR):
    • Alle Stromerzeugungsanlagen (einschließlich PV-Anlagen) müssen im zentralen Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
    • Die Registrierung muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme erfolgen. Ohne MaStR-Eintragung gibt es keine Einspeisevergütung.
  • Finanzamt:
    • Für Neuanlagen bis 30 kWp auf Wohngebäuden ist seit 2023 in der Regel keine gesonderte Anmeldung beim Finanzamt mehr notwendig, da die Einkommensteuerbefreiung greift und 0% Umsatzsteuer anfällt.
    • Für ältere oder größere Anlagen kann eine steuerliche Erfassung als Kleinunternehmer oder Regelunternehmer erforderlich sein.
  • Ggf. Bauamt:
    • In den meisten Fällen ist für Dachanlagen keine Baugenehmigung erforderlich.
    • Bei größeren Anlagen, Freiflächenanlagen oder Anlagen in bestimmten Schutzgebieten kann eine Baugenehmigung notwendig sein.

Ein qualifizierter Installateur übernimmt in der Regel die meisten Anmeldeprozesse oder unterstützt Sie dabei, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.