Photovoltaik Zählerschrank

Das Friese & Röver - Glossar

Der Photovoltaik Zählerschrank ist ein zentraler Bestandteil jeder Photovoltaikanlage, der für die sichere und normgerechte Verteilung und Messung des erzeugten und verbrauchten Stroms zuständig ist. Er muss den technischen Anschlussbedingungen (TAB) des jeweiligen Netzbetreibers entsprechen.

Funktionen des Zählerschranks:

  • Strommessung: Enthält in der Regel einen digitalen Zweirichtungszähler, der sowohl den aus dem Netz bezogenen Strom als auch den ins Netz eingespeisten Solarstrom erfasst.
  • Sicherheitseinrichtungen: Beherbergt Schutzschalter (FI-Schalter, Leitungsschutzschalter), Überspannungsschutz und Sicherungen, die die Anlage und das Hausnetz vor Schäden schützen.
  • Netzanschlusspunkt: Ist der Übergabepunkt zwischen der Photovoltaikanlage und dem öffentlichen Stromnetz.
  • Sammelschiene: Verteilt den Strom innerhalb des Schranks zu den verschiedenen Stromkreisen.

Anforderungen an den Zählerschrank:

  • Normgerechtigkeit: Muss den aktuellen VDE-Normen und den TAB des lokalen Netzbetreibers entsprechen.
  • Platzbedarf: Muss ausreichend Platz für alle notwendigen Komponenten und zukünftige Erweiterungen (z.B. Batteriespeicher, Wallbox) bieten.
  • Installation: Die Installation und der Anschluss müssen von einer zertifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
  • Zukunftssicherheit: Es empfiehlt sich, einen Zählerschrank zu wählen, der bereits für Smart Meter (intelligente Messsysteme) und Energiemanagementsysteme vorbereitet ist.

Ein moderner und korrekt installierter Zählerschrank ist unerlässlich für den sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.