Photovoltaik Wirkungsgrade
Das Friese & Röver - Glossar
Die Wirkungsgrade von Photovoltaikanlagen sind ein Maß für deren Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Es gibt verschiedene Wirkungsgrade, die auf unterschiedliche Komponenten oder die gesamte Anlage bezogen sind.
Wesentliche Wirkungsgrade:
- Zellwirkungsgrad: Der Wirkungsgrad einer einzelnen Solarzelle. Im Labor werden hier die höchsten Werte erreicht (oft über 25%).
- Modulwirkungsgrad: Der Wirkungsgrad des gesamten Solarmoduls, der etwas unter dem Zellwirkungsgrad liegt, da auch die nicht-aktiven Flächen des Moduls (Rahmen, Zwischenräume) berücksichtigt werden. Moderne Module erreichen 20-22%.
- Wechselrichter-Wirkungsgrad: Gibt an, wie effizient der Wechselrichter den Gleichstrom der Module in netzkonformen Wechselstrom umwandelt. Typischerweise liegt dieser bei 95-98%.
- Systemwirkungsgrad: Der Gesamtwirkungsgrad der gesamten Photovoltaikanlage, der alle Verluste im System (Kabel, Verschattung, Temperatur, Verschmutzung) berücksichtigt. Dieser ist immer niedriger als der Modulwirkungsgrad.
Einflussfaktoren auf die Wirkungsgrade:
- Temperatur: Höhere Temperaturen reduzieren den Wirkungsgrad von Solarzellen und Modulen.
- Verschattung: Kann den Wirkungsgrad einzelner Module und des gesamten Strings stark mindern.
- Qualität der Komponenten: Hochwertigere Komponenten weisen in der Regel höhere Wirkungsgrade auf.
- Installation und Planung: Eine optimale Ausrichtung, Neigung und Verschaltungsweise maximiert den Systemwirkungsgrad.
Die stetige Verbesserung der Wirkungsgrade ist ein Hauptziel der Forschung und Entwicklung in der Photovoltaik, um die Stromgestehungskosten weiter zu senken.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
Technische Planung und WirtschaftlichkeitsanalyseHochwertige Komponenten von bewährten HerstellernFachgerechte Montage durch qualifizierte TechnikerAnmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht