Photovoltaik Wirkungsgrad
Das Friese & Röver - Glossar
Der Photovoltaik Wirkungsgrad gibt an, wie effizient ein Solarmodul oder eine gesamte Photovoltaikanlage die eingestrahlte Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt. Er wird in Prozent ausgedrückt.
Wirkungsgrad von Solarmodulen:
- Der Modulwirkungsgrad bezieht sich auf die Fläche des Solarmoduls und die Menge an Sonnenlicht, die darauf trifft.
- Moderne monokristalline Solarmodule erreichen typischerweise Wirkungsgrade von 20% bis über 22%.
- Polykristalline Module liegen etwas darunter (ca. 17-20%), Dünnschichtmodule noch darunter (ca. 10-15%).
- Ein höherer Modulwirkungsgrad bedeutet, dass auf einer kleineren Fläche mehr Strom erzeugt werden kann.
Wirkungsgrad der Gesamtanlage:
- Der Wirkungsgrad der gesamten Photovoltaikanlage ist in der Regel etwas geringer als der Modulwirkungsgrad, da Systemverluste hinzukommen.
- Diese Verluste entstehen durch:
- Temperatur (Module werden heißer als 25°C im Betrieb).
- Verschattung.
- Verkabelung und Steckverbindungen.
- Wechselrichter (Umwandlungsverluste von Gleichstrom zu Wechselstrom).
- Verschmutzung der Module.
Kontinuierliche Forschung und Entwicklung führen zu stetig steigenden Wirkungsgraden und somit zu effizienteren und wirtschaftlicheren Photovoltaikanlagen.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht