Photovoltaik Verkabelung
Das Friese & Röver - Glossar
Die Photovoltaik Verkabelung ist ein kritischer Bestandteil jeder Solaranlage, der für die sichere und effiziente Übertragung des erzeugten Stroms sorgt. Sie umfasst die DC-Verkabelung zwischen den Modulen und zum Wechselrichter sowie die AC-Verkabelung vom Wechselrichter zum Hausnetz.
Bestandteile der Verkabelung:
- DC-Kabel (Gleichstrom):
- Verbinden die einzelnen Solarmodule miteinander (Serienschaltung zu Strings).
- Führen die Strings zum Wechselrichter.
- Müssen UV-beständig, wetterfest und für hohe Temperaturen und Spannungen ausgelegt sein.
- Oft mit speziellen MC4-Steckverbindern ausgestattet.
- AC-Kabel (Wechselstrom):
- Verbinden den Wechselrichter mit dem Zählerschrank und dem Hausnetz.
- Müssen den gängigen Normen für Hausinstallationen entsprechen.
- Erdungs- und Potentialausgleichskabel: Für die Sicherheit der Anlage unerlässlich.
Wichtige Aspekte der Verkabelung:
- Querschnitt: Der Kabelquerschnitt muss passend zur Stromstärke und Kabellänge gewählt werden, um Leistungsverluste durch Widerstand zu minimieren.
- Schutz: Kabel müssen vor mechanischer Beschädigung, Nagetieren und direkter Sonneneinstrahlung geschützt verlegt werden.
- Sicherheit: Alle Verbindungen müssen fachgerecht und sicher ausgeführt werden, um Brandgefahren und Stromschläge zu vermeiden.
- Normen: Die gesamte Verkabelung muss den nationalen und internationalen Normen und Vorschriften entsprechen (z.B. VDE-Normen in Deutschland).
Eine professionelle und sorgfältige Verkabelung ist entscheidend für die Sicherheit, den Ertrag und die Langlebigkeit der Photovoltaikanlage.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht