Photovoltaik Überschuss Steuerung

Das Friese & Röver - Glossar

Die Photovoltaik Überschuss Steuerung ist eine intelligente Funktion, die darauf abzielt, den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms zu maximieren. Sie sorgt dafür, dass überschüssiger Strom nicht ungenutzt ins Netz eingespeist wird, sondern für den Eigenbedarf genutzt wird.

Funktionsweise der Überschusssteuerung:

  • Ein Energiemanagementsystem (EMS) oder ein smarter Wechselrichter überwacht kontinuierlich die Stromproduktion der PV-Anlage und den aktuellen Stromverbrauch im Haushalt.
  • Wird mehr Solarstrom erzeugt als direkt verbraucht, identifiziert die Steuerung diesen Überschuss.
  • Der Überschussstrom wird dann intelligent an Großverbraucher im Haushalt geleitet, bevor er ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Typische Verbraucher für die Überschussnutzung:

  • Batteriespeicher: Der Überschussstrom wird primär in den Batteriespeicher geladen.
  • Wärmepumpe: Die Wärmepumpe kann bei Solarstromüberschuss bevorzugt Warmwasser bereiten oder heizen.
  • Elektroauto (Wallbox): Das E-Auto kann mit dem überschüssigen Solarstrom geladen werden.
  • Heizstab für Warmwasser: Ein Heizstab im Warmwasserspeicher kann bei Überschuss zugeschaltet werden.
  • Haushaltsgeräte: Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner können bei Überschuss gestartet werden.

Durch die Überschusssteuerung wird der Eigenverbrauch optimiert, was die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage erheblich verbessert, da jede selbst verbrauchte Kilowattstunde teuren Netzstrom ersetzt.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.