Photovoltaik Speicher Kosten
Das Friese & Röver - Glossar
Die Kosten für Photovoltaik Speicher sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtinvestition in eine Solaranlage mit Batteriesystem. Obwohl die Preise in den letzten Jahren gesunken sind, stellen sie immer noch einen erheblichen Posten dar.
Faktoren, die die Speicherkosten beeinflussen:
- Kapazität (kWh): Die Speicherkapazität ist der größte Kostenfaktor. Größere Speicher sind absolut teurer, aber der Preis pro Kilowattstunde (kWh) sinkt oft mit zunehmender Größe.
- Technologie: Lithium-Ionen-Batterien sind der Standard, aber es gibt Unterschiede in der Zellchemie und Bauweise, die sich auf den Preis auswirken können.
- Hersteller: Renommierte Hersteller mit langer Garantiezeit können etwas teurer sein, bieten aber oft höhere Qualität und Zuverlässigkeit.
- Wechselrichter-Typ: AC-gekoppelte Speicher sind oft flexibler nachrüstbar, während DC-gekoppelte Speicher (direkt am PV-Strang angeschlossen) systemisch effizienter sein können.
- Installation: Die Kosten für die Installation des Speichers und die Integration in das Haussystem.
- Zusatzfunktionen: Notstromfähigkeit, Energiemanagementsysteme oder Smart-Home-Integration können den Preis erhöhen.
Typische Preisspannen:
- Für private Haushalte liegen die Speicherkosten (ohne Installation) typischerweise zwischen 5.000 € und 15.000 €, abhängig von der Kapazität (z.B. 5 kWh bis 15 kWh).
- Die Kosten pro kWh Speicherkapazität bewegen sich oft zwischen 500 € und 1.000 €.
Trotz der Kosten tragen Batteriespeicher maßgeblich zur Erhöhung des Eigenverbrauchs und zur Reduzierung der Stromrechnung bei, wodurch sie sich langfristig amortisieren können.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht