Photovoltaik Rendite
Das Friese & Röver - Glossar
Die Rendite einer Photovoltaikanlage beschreibt die Wirtschaftlichkeit der Investition über ihre Lebensdauer. Sie gibt an, wie profitabel die Anlage ist, gemessen an den eingesparten Stromkosten, den Einnahmen aus der Einspeisung und den initialen Investitionskosten.
Faktoren, die die Rendite beeinflussen:
- Anschaffungskosten: Niedrigere Investitionskosten führen zu einer schnelleren Amortisation und höheren Rendite.
- Strompreis: Steigende Strompreise erhöhen die Einsparungen durch den Eigenverbrauch und verbessern die Rendite.
- Eigenverbrauchsquote: Je mehr selbst erzeugter Strom direkt verbraucht wird, desto höher ist die Rendite, da der selbst produzierte Strom günstiger ist als der Netzbezug.
- Einspeisevergütung: Die Vergütung für ins Netz eingespeisten Strom trägt zu den Einnahmen bei, ist aber in den letzten Jahren gesunken.
- Sonneneinstrahlung und Ertrag: Eine hohe Sonneneinstrahlung am Standort und eine gut geplante Anlage mit hohem Ertrag steigern die Rendite.
- Förderungen und Steuererleichterungen: Staatliche oder regionale Förderprogramme und steuerliche Vorteile können die Rendite positiv beeinflussen.
- Wartungs- und Betriebskosten: Geringe laufende Kosten verbessern die Rentabilität.
Die Rendite wird oft über Kennzahlen wie die Amortisationszeit (Break-Even-Point) oder den internen Zinsfuß (IRR) berechnet. Für private Anlagen liegt die Amortisationszeit typischerweise zwischen 8 und 15 Jahren.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht