Photovoltaik Ost West
Das Friese & Röver - Glossar
Die Photovoltaik Ost-West-Ausrichtung ist eine immer beliebtere Anordnung von Solarmodulen auf dem Dach, bei der ein Teil der Module nach Osten und ein anderer Teil nach Westen ausgerichtet ist. Dies unterscheidet sich von der klassischen Südausrichtung.
Vorteile der Ost-West-Ausrichtung:
- Gleichmäßigere Stromproduktion: Der Strom wird über einen längeren Zeitraum des Tages erzeugt – morgens durch die Ostseite und nachmittags/abends durch die Westseite. Dies passt oft besser zum typischen Stromverbrauchsprofil eines Haushalts (Frühstück, Feierabend).
- Höherer Eigenverbrauch: Durch die Verteilung der Produktion über den Tag kann ein größerer Anteil des selbst erzeugten Stroms direkt verbraucht werden, was die Wirtschaftlichkeit erhöht.
- Bessere Flächennutzung: Ost-West-Dächer bieten oft eine größere nutzbare Fläche für Module als reine Süddächer, da beide Dachseiten belegt werden können.
- Geringere Leistungsspitzen: Die Stromproduktion ist weniger spitz und gleichmäßiger, was das Stromnetz entlasten kann.
Nachteile und Überlegungen:
- Geringerer Spitzenertrag: Die maximale Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt ist geringer als bei einer reinen Südausrichtung.
- Leicht geringerer Jahresgesamtertrag: Der absolute Jahresertrag kann minimal unter dem einer optimalen Südanlage liegen, wird aber durch den höheren Eigenverbrauch oft kompensiert.
- Zwei Wechselrichter oder Multi-MPPT-Wechselrichter: Für eine optimale Leistung sind oft zwei separate Wechselrichter oder ein Wechselrichter mit zwei Maximum Power Point Trackern (MPPT) erforderlich.
Die Ost-West-Ausrichtung ist eine effiziente Lösung, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Unabhängigkeit vom Netzbezug zu erhöhen.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht