Photovoltaik Monitoring
Das Friese & Röver - Glossar
Photovoltaik Monitoring bezeichnet die Überwachung der Leistung und des Betriebs einer Photovoltaikanlage. Ziel ist es, die Effizienz der Anlage sicherzustellen, Fehler frühzeitig zu erkennen und den Ertrag zu optimieren.
Aspekte des Monitorings:
- Ertragsüberwachung: Messung der täglich, monatlich und jährlich erzeugten Strommenge (kWh).
- Leistungsüberwachung: Vergleich der tatsächlichen Leistung mit der erwarteten Leistung, um Abweichungen zu identifizieren.
- Komponentenüberwachung: Überwachung der Funktion von Wechselrichter, Speichersystem und einzelnen Modulsträngen.
- Fehlererkennung: Alarmierung bei Störungen, Ausfällen oder Minderleistungen (z.B. durch Verschattung, Defekte).
- Wetterdaten: Einbeziehung von Einstrahlungs- und Temperaturdaten zur genaueren Analyse.
Methoden des Monitorings:
- Wechselrichter-Monitoring: Die meisten modernen Wechselrichter verfügen über integrierte Monitoring-Funktionen und senden Daten an Online-Portale oder Apps.
- Externe Datenlogger: Separate Geräte, die Daten erfassen und übertragen.
- Energiemanagementsysteme (EMS): Bieten umfassendes Monitoring des gesamten Energieflusses im Haus (Erzeugung, Verbrauch, Speicherung).
Regelmäßiges Monitoring ist entscheidend, um die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage zu gewährleisten und potenzielle Ertragsverluste zu vermeiden.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht