Photovoltaik Modul Größe

Das Friese & Röver - Glossar

Die Größe eines Photovoltaik Moduls ist ein wichtiger Faktor bei der Planung einer Solaranlage, da sie maßgeblich die Anzahl der Module, die auf einer bestimmten Dachfläche Platz finden, und somit die Gesamtleistung der Anlage beeinflusst. Die Abmessungen und die damit verbundene Leistung der Module haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt.

Typische Abmessungen und Leistung moderner Solarmodule:

  • Standardgröße: Die meisten Module für Dachanlagen haben heute eine Länge von etwa 1,7 bis 2,1 Metern und eine Breite von etwa 1,0 bis 1,1 Metern.
  • Fläche pro Modul: Ein typisches Modul benötigt eine Fläche von ca. 1,7 bis 2,3 Quadratmetern.
  • Leistung pro Modul: Moderne monokristalline Module für den Hausgebrauch haben eine Leistung von etwa 350 Watt-Peak (Wp) bis über 450 Wp. Die Tendenz geht zu immer leistungsstärkeren Modulen.
  • Zellanzahl: Gängige Module für private Anlagen bestehen aus 60 oder 72 Solarzellen (bei halbierten Zellen auch 120 oder 144 Zellen).

Beispielhafte Modulgrößen und ihre Auswirkungen:

  • Ein Modul mit 1,7 m Länge und 1,0 m Breite hat eine Fläche von 1,7 m². Bei einer Leistung von 400 Wp pro Modul ergibt sich eine Leistung von ca. 235 Wp/m².
  • Für eine Anlage von 6 kWp (6.000 Wp) würden Sie bei 400 Wp-Modulen 15 Module benötigen (6000 / 400 = 15). Die benötigte Dachfläche wäre dann 15 Module * 1,7 m²/Modul = 25,5 m².

Warum ist die Modulgröße wichtig?

  • Flächenoptimierung: Bei begrenzter Dachfläche ist es entscheidend, Module zu wählen, die die verfügbare Fläche optimal ausnutzen und eine hohe Leistung pro Quadratmeter bieten.
  • Anzahl der Module: Die Modulgröße bestimmt, wie viele Module auf das Dach passen und somit die Gesamtleistung (kWp) der Anlage.
  • Ästhetik: Auch die Optik spielt eine Rolle. Größere Module können ein einheitlicheres Dachbild ergeben.
  • Montagesystem: Das Montagesystem muss auf die Abmessungen und das Gewicht der gewählten Module abgestimmt sein.

Die Auswahl der optimalen Modulgröße und -leistung ist Teil der professionellen Planung einer Photovoltaikanlage, um den maximalen Ertrag aus Ihrer Dachfläche herauszuholen.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.