Photovoltaik Modul
Das Friese & Röver - Glossar
Ein Photovoltaik Modul, auch Solarmodul oder PV-Modul genannt, ist die zentrale Komponente einer Photovoltaikanlage. Es wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Gleichstrom um und ist für die Stromerzeugung verantwortlich.
Aufbau eines Photovoltaik Moduls:
- Solarzellen: Ein PV-Modul besteht aus einer Vielzahl einzelner Solarzellen, die in Reihe oder parallel geschaltet sind. Die meisten Solarzellen werden heute aus Silizium gefertigt (monokristallines oder polykristallines Silizium).
- Verkapselung: Die Solarzellen sind zwischen einer oberen Glasscheibe (oft gehärtetes Solarglas) und einer unteren Folie (EVA-Folie, Rückseitenfolie) hermetisch versiegelt. Dies schützt die empfindlichen Zellen vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Beschädigungen.
- Rahmen: Die meisten Module sind von einem Aluminiumrahmen umgeben, der Stabilität verleiht, die Montage erleichtert und die Module vor Verwindungen schützt. Es gibt auch rahmenlose Module.
- Anschlussdose (Junction Box): Auf der Rückseite des Moduls befindet sich eine Anschlussdose mit Bypass-Dioden und Kabeln (oft mit MC4-Steckern), über die die Module miteinander und mit dem Wechselrichter verbunden werden.
Arten von Photovoltaik Modulen:
- Monokristalline Module: Hergestellt aus einem einzigen Siliziumkristall. Sie sind in der Regel schwarz oder dunkelblau, haben eine sehr hohe Effizienz (Wirkungsgrad von 20% und mehr) und sind besonders platzsparend.
- Polykristalline Module: Hergestellt aus mehreren Siliziumkristallen. Sie haben eine bläulichere Farbe und sind etwas weniger effizient als monokristalline Module, dafür aber oft günstiger. Ihr Anteil am Markt nimmt ab.
- Dünnschichtmodule: Bestehen aus sehr dünnen Halbleiterschichten. Sie sind flexibler und leichter, haben aber einen geringeren Wirkungsgrad und benötigen mehr Fläche für die gleiche Leistung. Ihre Anwendung ist eher Nischenbereiche.
Leistung und Wirkungsgrad:
Die Leistung eines Solarmoduls wird in Watt-Peak (Wp) angegeben. Moderne Module für private Anlagen haben typischerweise eine Leistung von 350 Wp bis über 450 Wp. Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel Prozent der eingestrahlten Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird.
Die Auswahl des richtigen Solarmoduls hängt von der verfügbaren Dachfläche, dem Budget, den ästhetischen Präferenzen und den gewünschten Erträgen ab. Hochwertige Module sind entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz der gesamten Photovoltaikanlage.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht