Photovoltaik mit Batterie
Das Friese & Röver - Glossar
Eine Photovoltaikanlage mit Batterie (oder Stromspeicher) ist heute der Standard für die meisten neuen PV-Installationen im privaten und gewerblichen Bereich. Die Integration eines Batteriespeichers erhöht den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms erheblich und steigert somit die Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit von externen Stromversorgern.
Warum eine Batterie zur Photovoltaikanlage?
- Erhöhung des Eigenverbrauchs: Photovoltaikanlagen produzieren den meisten Strom mittags, wenn die Sonne am höchsten steht. Der Stromverbrauch im Haushalt ist jedoch oft morgens und abends am höchsten. Ein Batteriespeicher überbrückt diese zeitliche Lücke, indem er den tagsüber produzierten Überschussstrom speichert und ihn dann abgibt, wenn er benötigt wird. Dies kann den Eigenverbrauch von typischerweise 30% (ohne Speicher) auf 70% oder sogar über 90% erhöhen.
- Wirtschaftlichkeit: Jede Kilowattstunde Solarstrom, die selbst verbraucht wird, muss nicht teuer aus dem Netz bezogen werden. Die Ersparnis ist deutlich höher als die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom. Ein Speicher maximiert diese Ersparnis.
- Unabhängigkeit: Eine PV-Anlage mit Speicher macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und den Schwankungen am Energiemarkt. Sie produzieren und nutzen Ihren Strom weitgehend selbst.
- Notstromfunktion (optional): Viele moderne Batteriespeicher bieten eine Notstrom- oder Ersatzstromfunktion. Bei einem Netzausfall kann der Haushalt dann weiterhin mit Strom aus dem Speicher versorgt werden, was die Versorgungssicherheit erhöht.
- Intelligentes Energiemanagement: Speicher sind oft Teil eines Energiemanagementsystems (EMS), das den Energiefluss im Haus optimiert, Verbraucher intelligent steuert und so den Eigenverbrauch maximiert.
Arten von Batteriespeichern:
- Lithium-Ionen-Batterien: Der am weitesten verbreitete Typ aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und guten Zyklenfestigkeit.
- Blei-Säure-Batterien: Ältere Technologie, weniger effizient und langlebig, aber günstiger in der Anschaffung. Heute kaum noch in neuen PV-Anlagen verbaut.
Dimensionierung des Speichers:
Die optimale Größe des Batteriespeichers hängt vom jährlichen Stromverbrauch, dem Erzeugungsprofil der PV-Anlage und dem gewünschten Autarkiegrad ab. Eine zu große Batterie ist unwirtschaftlich, eine zu kleine Batterie kann den Eigenverbrauch nicht optimal abdecken. Professionelle Solarteure helfen bei der optimalen Dimensionierung.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht