Photovoltaik Miete
Das Friese & Röver - Glossar
Die Miete einer Photovoltaikanlage ist eine alternative Finanzierungs- und Betriebsform zum klassischen Kauf. Anstatt die Anlage selbst zu erwerben, mietet der Nutzer die komplette PV-Anlage von einem Anbieter für eine vertraglich festgelegte Laufzeit (oft 10 bis 20 Jahre). In der Miete sind in der Regel die Kosten für Installation, Wartung, Reparaturen und Versicherung enthalten.
Funktionsweise und Vorteile der PV-Miete:
- Keine Anfangsinvestition: Der größte Vorteil ist, dass keine oder nur sehr geringe Anschaffungskosten anfallen. Dies senkt die finanzielle Hürde erheblich und macht Solarenergie für viele Haushalte zugänglich, die kein großes Eigenkapital binden möchten.
- Feste monatliche Rate: Die Kosten sind über die gesamte Vertragslaufzeit transparent und planbar. Es gibt keine unerwarteten Ausgaben für Reparaturen oder Wartung.
- Rundum-Sorglos-Paket: Der Vermieter kümmert sich um alle Aspekte des Betriebs, der Überwachung, Wartung und eventueller Reparaturen. Der Mieter muss sich um nichts kümmern.
- Kein Risiko: Das technische und finanzielle Risiko (z.B. bei Defekten oder geringeren Erträgen) liegt beim Vermieter.
- Sofortige Stromkostenersparnis: Der selbst erzeugte und verbrauchte Solarstrom reduziert die Stromrechnung von Anfang an.
- Optionen nach Vertragslaufzeit: Nach Ablauf des Mietvertrags gibt es oft die Möglichkeit, die Anlage zu einem Restwert zu kaufen, den Vertrag zu verlängern oder die Anlage demontieren zu lassen.
Nachteile und Überlegungen beim Mieten einer Photovoltaikanlage:
- Kein Eigentum: Sie werden nicht Eigentümer der Anlage. Dies bedeutet, dass Sie keine volle Kontrolle über die Anlage haben und sie nicht zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie beiträgt, solange sie gemietet ist.
- Geringere Rendite: Die Gesamtkosten über die Mietlaufzeit können in der Summe höher sein als die Kosten eines Direktkaufs (inklusive Finanzierung), da der Vermieter seine Dienstleistungen, das Risiko und eine Gewinnmarge einkalkuliert. Die finanzielle Rendite ist in der Regel geringer als beim Kauf.
- Lange Vertragsbindung: Sie sind über einen langen Zeitraum an den Mietvertrag gebunden. Ein vorzeitiger Ausstieg kann mit Kosten verbunden sein.
- Nullsteuersatz: Der seit 2023 geltende Nullsteuersatz für private PV-Anlagen (0% Umsatzsteuer) gilt nur für den Kauf, nicht für Mietmodelle.
Die PV-Miete kann eine attraktive Option sein für alle, die die Vorteile der Solarenergie nutzen möchten, ohne eine hohe Anfangsinvestition tätigen oder sich um den Betrieb kümmern zu müssen. Es ist jedoch entscheidend, die Mietverträge genau zu prüfen und die Gesamtkosten über die Laufzeit mit den Vorteilen eines Kaufs zu vergleichen.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht