Photovoltaik Lohnt sich

Das Friese & Röver - Glossar

Die Frage, ob sich Photovoltaik lohnt, kann heute für die meisten Haushalte und Unternehmen in Deutschland klar mit Ja beantwortet werden. Angesichts steigender Strompreise, sinkender Anlagenkosten und attraktiver Förderbedingungen ist eine Investition in eine Photovoltaikanlage in der Regel hochrentabel und amortisiert sich innerhalb weniger Jahre.

Wichtige Gründe, warum sich Photovoltaik lohnt:

  • Erhebliche Stromkostenersparnis: Der größte wirtschaftliche Vorteil liegt im Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms. Jede Kilowattstunde, die Sie selbst produzieren und verbrauchen, müssen Sie nicht teuer vom Energieversorger kaufen. Die Ersparnis entspricht dem vollen Strompreis (Arbeitspreis, Netzentgelte, Steuern, Abgaben), der deutlich über der Einspeisevergütung liegt.
  • Unabhängigkeit von Strompreisen: Mit einer eigenen PV-Anlage machen Sie sich unabhängiger von den Schwankungen und dem Anstieg der Strompreise am Markt. Sie produzieren Ihren Strom zu festen, kalkulierbaren Kosten.
  • Attraktive Förderungen:
    • Nullsteuersatz (seit 2023): Für private PV-Anlagen bis 30 kWp entfällt die Umsatzsteuer auf den Kauf und die Installation, was die Anschaffungskosten erheblich senkt.
    • KfW-Kredite: Zinsgünstige Darlehen (z.B. Programm 270) erleichtern die Finanzierung.
    • Einspeisevergütung: Für den überschüssigen Strom, der ins Netz eingespeist wird, erhalten Sie eine gesetzlich garantierte Vergütung für 20 Jahre.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine moderne Photovoltaikanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie und verbessert deren Energieeffizienzklasse.
  • Beitrag zum Klimaschutz: Sie produzieren sauberen, CO2-freien Strom und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz.
  • Lange Lebensdauer: Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren oder länger, wodurch sie über einen sehr langen Zeitraum Erträge liefern. Die Amortisationszeit liegt oft bei 8 bis 12 Jahren.

Faktoren für die Wirtschaftlichkeit:

  • Anlagengröße: Optimal auf den Eigenverbrauch abgestimmt.
  • Dachausrichtung und Neigung: Maximale Sonneneinstrahlung.
  • Stromspeicher: Erhöht den Eigenverbrauch und somit die Rentabilität.
  • Individueller Stromverbrauch: Je höher der Verbrauch, desto größer die potenzielle Ersparnis.
  • Qualität der Komponenten: Langlebigkeit und hohe Erträge.

Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung durch einen Fachbetrieb ist immer empfehlenswert, um die individuellen Vorteile Ihrer Photovoltaikanlage genau zu beziffern.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.