Photovoltaik Leistung pro m2
Das Friese & Röver - Glossar
Die Photovoltaik Leistung pro m² (Quadratmeter) ist eine wichtige Kennzahl, die den Wirkungsgrad von Solarmodulen und die Effizienz einer Photovoltaikanlage auf einer bestimmten Fläche beschreibt. Sie gibt an, wie viel elektrische Leistung (in Watt-Peak, Wp) pro Quadratmeter Modulfläche erzeugt werden kann.
Berechnung und Bedeutung:
- Wirkungsgrad: Die Leistung pro m² steht in direktem Zusammenhang mit dem Modulwirkungsgrad. Ein Modul mit höherem Wirkungsgrad erzeugt auf der gleichen Fläche mehr Leistung.
- Formel: Leistung pro m² (Wp/m²) = Modulleistung (Wp) / Modulfläche (m²).
- Beispiel: Ein Solarmodul mit 400 Wp und einer Fläche von 1,7 m² hat eine Leistung von ca. 235 Wp/m².
Typische Werte für moderne Solarmodule:
- Moderne monokristalline Solarmodule erreichen Wirkungsgrade von 20% bis über 22%. Das entspricht einer Leistung von etwa 200 bis 220 Wp/m².
- Hochleistungsmodule können sogar über 230 Wp/m² erreichen.
Warum ist die Leistung pro m² wichtig?
- Begrenzte Dachfläche: Bei begrenzter Dachfläche ist es entscheidend, Module mit einer hohen Leistung pro m² zu wählen, um die maximale Gesamtleistung (kWp) aus der verfügbaren Fläche herauszuholen.
- Kosten-Nutzen-Verhältnis: Module mit höherer Leistung pro m² sind oft teurer in der Anschaffung, können sich aber bei Platzmangel oder dem Wunsch nach maximalem Ertrag pro Fläche lohnen.
- Planung: Die Leistung pro m² hilft Solarteuren, die optimale Anzahl und Anordnung der Module auf dem Dach zu planen.
Faktoren, die die tatsächliche Leistung pro m² beeinflussen:
- Temperatur: Höhere Modultemperaturen reduzieren die Leistung.
- Verschattung: Schattenwurf auf die Module mindert die Leistung erheblich.
- Verschmutzung: Staub, Pollen oder Schnee auf den Modulen reduzieren die Lichtabsorption.
- Einstrahlung: Die tatsächliche Sonneneinstrahlung variiert je nach Wetter, Tageszeit und Jahreszeit.
Die Angabe der Leistung pro m² ist ein guter Indikator für die Flächeneffizienz von Solarmodulen und hilft bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre Photovoltaikanlage.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht