Photovoltaik Kaufen

Das Friese & Röver - Glossar

Der Kauf einer Photovoltaikanlage ist eine Investition in die eigene Energieunabhängigkeit und eine nachhaltige Zukunft. Im Gegensatz zu Miet- oder Leasingmodellen wird man beim Kauf Eigentümer der Anlage und profitiert direkt von den Erträgen und der Wertsteigerung der Immobilie. Die Entscheidung zum Kauf sollte auf einer fundierten Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung basieren.

Vorteile des Kaufs einer Photovoltaikanlage:

  • Volle Kontrolle und Eigentum: Sie sind Eigentümer der Anlage und haben die volle Kontrolle über deren Betrieb, Wartung und mögliche Erweiterungen.
  • Maximale Rendite: Sie profitieren vollständig von den Stromeinsparungen durch Eigenverbrauch und den Einnahmen aus der Einspeisevergütung. Nach der Amortisation der Anlage erzielen Sie reinen Gewinn.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine installierte Photovoltaikanlage kann den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern und sie attraktiver für potenzielle Käufer machen.
  • Förderungen nutzen: Sie können alle verfügbaren Förderungen (z.B. KfW-Kredite, regionale Programme) und steuerlichen Vorteile (z.B. Nullsteuersatz für private Anlagen ab 2023) voll ausschöpfen.
  • Langfristige Sicherheit: Sie sind unabhängig von Miet- oder Leasingverträgen und haben langfristige Planungssicherheit für Ihre Energiekosten.

Wichtige Schritte beim Kauf einer Photovoltaikanlage:

  • 1. Bedarfsanalyse: Ermitteln Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch und Ihre zukünftigen Energiebedürfnisse (z.B. E-Auto, Wärmepumpe).
  • 2. Dachprüfung: Lassen Sie Ihr Dach auf Eignung prüfen (Statik, Ausrichtung, Neigung, Verschattung, Zustand).
  • 3. Angebotseinholung: Holen Sie mehrere Angebote von qualifizierten Solarteuren ein. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität der Komponenten, die Garantien und den Leistungsumfang (Planung, Installation, Anmeldung).
  • 4. Wirtschaftlichkeitsberechnung: Lassen Sie sich eine detaillierte Berechnung der Amortisationszeit, Rendite und der jährlichen Ersparnisse erstellen.
  • 5. Finanzierung: Prüfen Sie Finanzierungsmöglichkeiten (Eigenkapital, Bankkredit, KfW-Förderkredite).
  • 6. Beauftragung und Installation: Nach Vertragsabschluss erfolgt die Installation durch den Fachbetrieb.
  • 7. Anmeldung und Inbetriebnahme: Der Installateur kümmert sich um die Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister (MaStR) sowie die offizielle Inbetriebnahme.

Der Kauf einer Photovoltaikanlage ist eine langfristige Entscheidung, die sich in den meisten Fällen finanziell und ökologisch auszahlt. Eine sorgfältige Planung und die Wahl eines erfahrenen Fachbetriebs sind entscheidend für den Erfolg.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.