Photovoltaik Freifläche
Das Friese & Röver - Glossar
Eine Photovoltaik Freifläche bezieht sich auf eine Photovoltaikanlage, die nicht auf einem Gebäude, sondern auf einer freien Fläche (z.B. Ackerland, Konversionsflächen, ehemalige Deponien) installiert wird. Solche Anlagen werden auch als Solarparks oder Freiflächenanlagen bezeichnet und dienen in der Regel der großflächigen Stromerzeugung zur Einspeisung ins öffentliche Netz.
Merkmale und Vorteile von Photovoltaik Freiflächenanlagen:
- Große Leistung: Freiflächenanlagen können sehr große Leistungen (von mehreren hundert kWp bis hin zu mehreren Megawatt Peak, MWp) erreichen, da die Fläche nicht durch Gebäude begrenzt ist.
- Optimale Ausrichtung: Module können optimal zur Sonne ausgerichtet und im idealen Neigungswinkel installiert werden, was zu sehr hohen Erträgen führt. Verschattungen sind in der Regel minimal oder planbar.
- Einfachere Installation: Die Installation auf freier Fläche ist oft weniger komplex als auf Dächern, da keine statischen Herausforderungen des Gebäudes berücksichtigt werden müssen und der Zugang einfacher ist.
- Skalierbarkeit: Freiflächenanlagen sind leichter skalierbar und können bei Bedarf erweitert werden.
- Nutzung von Konversionsflächen: Oft werden Freiflächenanlagen auf Flächen errichtet, die für andere Nutzungen weniger geeignet sind (z.B. ehemalige Militärflächen, Deponien, Lärmschutzwälle entlang von Autobahnen und Bahntrassen).
Herausforderungen und Überlegungen:
- Flächenverbrauch: Freiflächenanlagen benötigen große Flächen, was zu Konflikten mit der Landwirtschaft oder dem Naturschutz führen kann. Die Standortwahl ist daher streng reguliert.
- Genehmigungsverfahren: Die Genehmigungsverfahren für Freiflächenanlagen sind komplexer und langwieriger als für Dachanlagen. Es sind Bebauungspläne und Umweltverträglichkeitsprüfungen erforderlich.
- Netzanschluss: Der Anschluss an das Stromnetz kann bei großen Anlagen aufwendig und teuer sein.
- Wirtschaftlichkeit: Die Wirtschaftlichkeit hängt stark von den Einspeisevergütungen oder den Preisen am Strommarkt (Direktvermarktung) ab.
- Doppelnutzung: Konzepte wie Agri-Photovoltaik (Kombination von Landwirtschaft und PV-Anlage auf derselben Fläche) gewinnen an Bedeutung, um den Flächenverbrauch zu optimieren.
Photovoltaik Freiflächenanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, da sie große Mengen an erneuerbarem Strom erzeugen können und somit zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht