Photovoltaik Förderung BAFA

Das Friese & Röver - Glossar

Die Photovoltaik Förderung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist ein wichtiger Baustein im Rahmen der Energiewende in Deutschland. Während die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) primär zinsgünstige Kredite für PV-Anlagen vergibt, konzentriert sich das BAFA auf Zuschüsse für bestimmte Komponenten oder Maßnahmen, insbesondere im Bereich der Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien, die oft in Kombination mit Photovoltaik genutzt werden.

Relevante BAFA-Förderungen im Kontext Photovoltaik:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahmen (BEG EM): Dies ist das zentrale Förderprogramm des BAFA. Es bietet Zuschüsse für eine Vielzahl von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Bestandsgebäuden.
    • Direkter Bezug zur PV: Obwohl das BAFA keine direkten Zuschüsse für die PV-Anlage selbst (Module, Wechselrichter) vergibt, sind Maßnahmen wie die Installation einer **Wärmepumpe** oder einer **Solarthermieanlage** (die oft in Kombination mit PV-Anlagen betrieben werden) über das BEG EM förderfähig. Eine PV-Anlage kann den Strom für die Wärmepumpe liefern und somit die Wirtschaftlichkeit der Gesamtlösung verbessern.
    • Förderhöhe: Die Zuschusshöhe variiert je nach Maßnahme und Effizienzgrad.
    • Antragstellung: Der Antrag muss in der Regel vor Beginn der Maßnahme online beim BAFA gestellt werden. Es ist oft die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten erforderlich.
  • Stromspeicher: In einigen Bundesländern oder Kommunen gab es in der Vergangenheit (oder gibt es noch) spezifische Förderprogramme für Stromspeicher, die über das BAFA abgewickelt wurden oder mit BAFA-Förderungen kombinierbar waren. Die direkte BAFA-Förderung für PV-Speicher ist jedoch nicht mehr bundesweit im Fokus.

Wichtige Punkte zur BAFA-Förderung:

  • Kombinierbarkeit: BAFA-Zuschüsse sind oft mit KfW-Krediten kombinierbar, was die Gesamtfinanzierung eines Energieprojekts erheblich verbessern kann.
  • Antragstellung: Es ist entscheidend, die Förderanträge **vor Beginn der Maßnahme** zu stellen und die genauen Richtlinien des BAFA zu beachten.
  • Energieeffizienz-Experte: Für viele BAFA-Förderungen ist die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten (EEE) Pflicht, der die Planung begleitet und die korrekte Umsetzung bestätigt.

Obwohl das BAFA keine direkte Förderung für PV-Module anbietet, ist es für Hausbesitzer, die eine PV-Anlage planen, wichtig, die BAFA-Förderungen für angrenzende Technologien (wie Wärmepumpen) zu prüfen, da diese die Gesamtwirtschaftlichkeit des Energiekonzepts erheblich verbessern können.

Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand

Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:

  • Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
  • Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
  • Anmeldung, Inbetriebnahme und Service

So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.

Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.

Zurück zur Listenansicht

Möchten Sie weitere Informationen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gern an oder nutzen unser Anfrageformular.