Photovoltaik Erträge
Das Friese & Röver - Glossar
Die Photovoltaik Erträge bezeichnen die tatsächlich produzierte Strommenge einer Solaranlage über einen bestimmten Zeitraum, meist pro Jahr. Sie sind das Ergebnis des Zusammenspiels verschiedener Faktoren und der entscheidende Indikator für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Investition.
Was beeinflusst die Erträge?
- Sonneneinstrahlung: Die Menge und Intensität der Sonneneinstrahlung am Standort ist der wichtigste Faktor. Regionale Unterschiede und wetterbedingte Schwankungen haben direkten Einfluss.
- Anlagengröße (kWp): Eine größere Anlage mit mehr Modulen hat ein höheres Potenzial, mehr Strom zu erzeugen. Die Nennleistung in Kilowatt-Peak (kWp) ist die Basis der Ertragsberechnung.
- Dachausrichtung und Neigung: Optimale Ausrichtung zur Sonne (Süden, Süd-Ost/West) und ein passender Neigungswinkel maximieren die direkte Einstrahlung auf die Module.
- Modulqualität und -typ: Der Wirkungsgrad der Solarmodule (z.B. monokristallin, polykristallin, Dünnschicht) bestimmt, wie effizient Sonnenlicht in Strom umgewandelt wird.
- Wechselrichter: Der Wirkungsgrad des Wechselrichters, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, beeinflusst die nutzbare Strommenge.
- Verschattung: Teilweise oder vollständige Verschattung durch Bäume, Schornsteine, Gauben oder Nachbargebäude kann die Erträge erheblich mindern. Leistungsoptimierer oder Mikro-Wechselrichter können hier Abhilfe schaffen.
- Temperatur: Solarmodule arbeiten bei höheren Temperaturen weniger effizient. Eine gute Hinterlüftung des Daches ist wichtig.
- Verschmutzung: Staub, Pollen, Blätter oder Vogelkot auf den Modulen reduzieren die Lichtabsorption und somit die Erträge. Regelmäßige Reinigung kann sinnvoll sein.
- Degradation: Solarmodule verlieren über ihre Lebensdauer (ca. 20-25 Jahre) geringfügig an Leistung, was in Ertragsprognosen berücksichtigt wird.
Messung und Überwachung der Erträge:
- Moderne Photovoltaikanlagen verfügen über Monitoring-Systeme, die die aktuellen und historischen Erträge erfassen. Diese Daten können oft über Apps oder Webportale eingesehen werden.
- Der Vergleich der tatsächlichen Erträge mit den prognostizierten Werten hilft, die Performance der Anlage zu bewerten und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Hohe und stabile Erträge sind entscheidend für die schnelle Amortisation und die langfristige Rentabilität einer Photovoltaikanlage. Eine professionelle Planung und Installation durch einen erfahrenen Fachbetrieb legen den Grundstein für maximale Erträge.
Friese & Röver Photovoltaik: Solaranlagen aus einer Hand
Wir planen und realisieren individuelle Solaranlagen für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig und Umgebung – angepasst an Ihre Dachfläche, Ihren Strombedarf und Ihre Zukunftspläne. Unser Komplettservice umfasst:
- Technische Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Hochwertige Komponenten von bewährten Herstellern
- Fachgerechte Montage durch qualifizierte Techniker
- Anmeldung, Inbetriebnahme und Service
So wird Ihre Solaranlage zu einer langfristig lohnenden Investition – für Ihr Zuhause, Ihren Betrieb und das Klima.
Tipp: Eine gut geplante Solaranlage besteht aus mehr als nur Modulen. Entscheidend für Ertrag und Lebensdauer sind die Qualität der Komponenten, die Abstimmung auf Ihren Bedarf – und das Know-how Ihres Fachbetriebs.
Zurück zur Listenansicht