Photovoltaik einfach erklärt
Das Friese & Röver - Glossar
Photovoltaik ist die Technik, mit der aus Sonnenlicht elektrischer Strom erzeugt wird. Dabei wandeln spezielle Halbleitermaterialien – meist aus Silizium – die Strahlung der Sonne direkt in Gleichstrom um. Dieser wird anschließend über einen Wechselrichter in nutzbaren Haushaltsstrom (Wechselstrom) umgewandelt.
Photovoltaikanlagen lassen sich auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen installieren – sie erzeugen klimafreundlichen Strom direkt vor Ort.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Im Zentrum stehen die Solarzellen, die das Sonnenlicht einfangen und in elektrische Energie umwandeln. Mehrere Zellen bilden ein Solarmodul, mehrere Module eine komplette Anlage.
Der erzeugte Gleichstrom wird im Wechselrichter in 230-Volt-Wechselstrom umgewandelt, der direkt im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.
1. Bestandteile einer Photovoltaikanlage
-
Solarmodule (meist auf dem Dach montiert)
-
Wechselrichter zur Umwandlung in nutzbaren Strom
-
Verkabelung & Einspeisezähler
-
Optional: Stromspeicher, Wallbox, Energiemanagementsystem
2. Vorteile der Photovoltaik
-
Produziert kostenlosen Strom aus Sonnenenergie
-
Reduziert Stromrechnung deutlich – besonders bei hohem Eigenverbrauch
-
Macht unabhängig von steigenden Strompreisen
-
Emissionsfrei, geräuschlos, wartungsarm
-
Wertsteigerung für Gebäude & Fördermöglichkeiten durch KfW und EEG
3. Wie wirtschaftlich ist eine PV-Anlage?
-
Amortisation meist nach 8–12 Jahren, abhängig von Strompreis, Ausrichtung und Anlagengröße
-
Eigenverbrauch spart besonders viel: jede selbst genutzte Kilowattstunde ersetzt teuren Netzstrom
-
Moderne PV-Anlagen arbeiten über 25 Jahre zuverlässig
Friese & Röver – wir machen Photovoltaik einfach
Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden in Braunschweig von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage – leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt.
Unsere Leistungen:
-
Aufklärung über Technik, Förderung und Nutzen
-
Vor-Ort-Analyse Ihres Dachs
-
Planung, Wirtschaftlichkeitsrechnung & Förderanträge
-
Fachgerechte Montage & Netzanschluss
Tipp: Photovoltaik ist heute einfacher denn je – und lohnt sich fast immer. Wer ein geeignetes Dach besitzt, kann mit überschaubarem Aufwand zum eigenen Stromproduzenten werden.
Zurück zur Listenansicht